Triebfahrzeuge
Die Rügensche BäderBahn „Rasender Roland“ setzt täglich Dampflokomotiven für alle planmäßig verkehrenden Personenzüge ein. Die acht vorhandenen Dampflokomotiven gehören zu fünf verschiedenen Baureihen. Die einzelnen Dampflokomotiven mit Baujahren von 1914 bis 1953 spiegeln dabei die Entwicklung von Dampflokomotiven für Klein- und Schmalspurbahnen über einen großen Zeitraum wieder.
Die zwei Loks der Gattung Mh (spätere Baureihe 99.463) stellen den Abschluss der Dampflokentwicklung durch die Firma Lenz & Co. für ihre schmalspurigen Kleinbahnen dar, wobei die Konstruktion die Möglichkeit der Ausführung bzw. des späteren Umbaus auf Heißdampf bot.
Die zwei Loks der Baureihe 99.480 halten die Erinnerung an die Kleinbahnen des Kreises Jerichow I wach und zeigen, welche Möglichkeiten die Entwicklung der Dampflok in den zwanziger und dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts auch schmalspurigen Bahnen bot, leider erst zu Zeiten, als die wenigsten Bahnen noch Möglichkeiten hatten, ihre alten und unwirtschaftlichen Dampflokomotiven durch moderne Loks, welche die Baugrundsätze der Einheitslokomotiven auch auf Schmalspurlokomotiven anwandten, zu ersetzen.
Mit den drei Dampflokomotiven der Baureihe 99.177 sind auch Vertreterinnen der Neubaudampfloks der Deutschen Reichsbahn vorhanden, welche die Entwicklung der Dampflok für Schmalspurbahnen abschlossen.
Die Lok 99 4011-5 ist eine Vertreterin von schweren Industrielokomotiven, die z. T. bis nach dem zweiten Weltkrieg von verschiedenen Lokfabriken entwickelt und gebaut wurden. Nach mehr als 60 Jahren Einsatz vor schweren Güterzügen im Mansfelder Kupferrevier fährt die Lok seit dem Jahr 2008 vor teilweise nicht weniger schweren Personenzügen zwischen Putbus und Göhren.
Auch eine der zwei bei der Rügenschen BäderBahn vorhandenen Dieselloks wurde ursprünglich für die Heeresfeldbahnen gebaut. Heute wird die Lok Köf 6003 hauptsächlich im Rangierdienst auf dem Bahnhof Putbus verwendet. Die Diesellok 251 901-5 war im Jahre 1964 der letzte Versuch, die noch betriebenen Schmalspurstrecken in Baden-Württemberg effektiver zu betreiben. Sie stellt den Abschluss der Entwicklung von Triebfahrzeugen für Schmalspurbahnen durch die Deutsche Bundesbahn dar. Nach einem langjährigen Einsatz in Österreich steht sie ab dem Jahre 1999 auf der Insel Rügen hauptsächlich für den Verkehr auf dem Dreischienengleis zwischen Putbus und Lauterbach Mole im Einsatz.